Coaching

Familie, Beruf, Krisenintervention

Familiencoachings

Hier geht es darum, das System Familie besser zu verstehen – Störungen sorgfältig aufzuspüren und zu beseitigen.

Achtsamkeit im Alltag

Gedanken aufräumen und Rituale aufgeben, wenn Sie dir nichts nützen. Achtsam Bedeutsames von nutzlosen Sorgen und Phantasien trennen.

Wie läuft dein Coaching?

Das Onlinemodul „Kontrollierter Konsum“ besteht aus einem 6-wöchigen Kurs. Es enthält:

  • 1 x Kick-Off-Call
  • 4 x 1:1 Coachings a 45 Minuten
  • 1 Konsumtagebuch als pdf
  • 2 Newsletter und Zugang zu weiteren Newslettern für weitere 3 Monate.
  • 1 Abschluss-Call

Kosten für dieses Modul: 459,- Euro

 

Sober-Modul

Wenn du dich für das Sober-Modul entscheidest, läuft das Modul über 8 Wochen und beinhaltet 2 Calls mehr, sowie ein Workbook zum Weg in ein soberlife als PDF.

Kosten für dieses Modul: 659,- Euro

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, weiter zusammenzuarbeiten. Wir schauen dabei passgenau auf deinen Bedarf.

Was ist mir als dein Coach wichtig?

Als dein Coach ist es mir wichtig, deine Motivation für den Konsum und deine Veränderungsmotivation zu verstehen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden daran herauszufinden, was hinter dem Konsum steht und wie du Alternativen schaffen kannst.

Jeder braucht hier etwas anderes, kein Coaching ist gleich. Aber was ich sagen kann, nach 6 Wochen wirst du in der Lage sein, ein klares Ziel zu benennen, Fallstricke und Stolpersteine selbstständig erkennen können und wir werden schon Strategien erarbeitet haben, um sie zu umgehen.

ACHTUNG: Es gibt regelmäßige Gruppen-Calls, wenn du die Module beendet hast. Sobald Plätze frei sind, bekommst du eine Mail, wenn du dich für die Warteliste anmeldest. Anmeldung per Mail! Die Gruppen-Calls sind kostenfrei und werden durch mich moderiert. Die Themen bestimmt ihr selbst.

Mein Coachingangebot für Familien mit Konsumproblematik

Meine Familiencoachings folgen dem Konzept der „Elterlichen Präsenz“ und des „Gewaltlosen Widerstands“. Es wurde von Haim Omer und Arist von Schlippe entwickelt und beschreibt Ansätze für Eltern, ihre Kinder in schwierigen Erziehungs- und Konfliktsituationen zu begleiten, ohne auf Gewalt oder eskalierende Konfrontation zurückzugreifen.

Ziel: Eltern sollen dem Kind eine sichere und stabile Basis bieten, die es ihm ermöglicht, Orientierung zu finden und sein Verhalten langfristig zu reflektieren und zu ändern. Wir schauen auf die Systematik in der Familie und decken unbewusste Konsumstrukturen und Verstrickungen auf. Wir fördern gegenseitigen Respekt und Verantwortungsbewusstsein, ohne die Beziehung zu beschädigen.

Einige zentrale Elemente des Coachings sind dabei:

  1. Klarheit in der Haltung: Die Eltern zeigen durch ihr Verhalten und ihre Kommunikation, dass sie für das Kind da sind und ihm Orientierung bieten.
  2. Standhaftigkeit: Die Eltern bleiben konsequent bei ihren Prinzipien und Werten, auch wenn das Kind Widerstand zeigt.
  3. Ruhe und Gelassenheit: Statt mit Wut oder Strafen zu reagieren, bleiben die Eltern ruhig und vermitteln Sicherheit.
  4. Netzwerkbildung: Eltern suchen Unterstützung durch Familie, Freunde oder professionelle Netzwerke, um schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen.
  5. Vermeidung von Eskalation: Sie verzichten bewusst auf Machtkämpfe, Drohungen oder körperliche Strafen.
  6. Ruhe und Beharrlichkeit: Die Eltern zeigen, dass sie langfristig an der Veränderung arbeiten und nicht aufgeben.

Wie findest du heraus, ob ein Coaching das richtige für dich ist?

Zuerst einmal solltest du dir überlegen, ob du dich bereit fühlst dich mit einer fremden Person auf den Weg in eine Veränderung zu machen. Ich möchte dich auf deinem Weg begleiten. Dabei ist das Ziel, dich zu unterstützen dir jedoch nicht die Richtung vorzugeben. Du hast einen inneren Kompass, darauf vertraue ich und  ich helfe dir, ihn zu nutzen.

1. Du nimmst mit mir Kontakt auf!

Schick mir einfach eine kurze Mail und ich melde mich zeitnah bei dir. Wir besprechen kurz dein Anliegen und überlegen gemeinsam, was wir gemeinsam tun können.

2. Du glaubst, dass wir gemeinsam etwas erreichen können!

Wir vereinbaren ein persönliches Gespräch (online), in dem wir deine Ideen und Anliegen weiter konkretisieren. Dies ist der Moment, an dem du bitte prüfst, ob die „Chemie“ stimmt und du dich tatsächlich mit mir auf die Reise begeben willst.

3. Das Contracting

Wir vereinbaren den Rahmen für unsere Arbeit. Die vorläufige Anzahl der Termine, Kosten, Ausfall- und Abbruchregelungen und den Turnus der Einheiten und sprechen ggf. über die Notwendigkeit weitere Teilnehmer hinzuzuziehen.

4. Zwischenreflexion

Nach vier bis sechs Terminen ziehen wir eine Zwischenbilanz. Wir orientieren uns neu. Reflektieren den Prozess und legen gemeinsam neue Ziele fest.

5. Abschluss

Es ist Zeit loszulassen. Wir ziehen Bilanz und überlegen eventuell welche Optionen für die Zukunft für dich hilfreich sein können. In einzelnen Fällen kann es auch zu einer Überleitung in einen anderen Beratungskontext oder therapeutische Begleitung kommen. Es gilt: Du bist dein eigener Kompass.

Habe ich dein Interesse geweckt? Kontaktiere mich gerne!

Mail: info@waldvogt-coaching.de

 

Einverständniserklärung *

11 + 13 =

Hinweis: Felder, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.